Wir gehören zu den fünf nominierten Finalisten! Stimmen Sie für uns ab. Wir freuen uns über Ihre Stimme!
Unser Betrieb ist im Bereich Landwirtschaft, Eventorganisation und Tourismus tätig. Wir haben uns als Familie entschieden, uns mit unserem Betrieb „HagschnurerSchüür mit Hofladen und Café“ für den Thurgauer Tourismuspreis 2022 zu bewerben. Es freut uns, wenn Sie unsere Kanditatur unterstützen.
Gerne beschreiben wir nachfolgend in wenigen Worten unsere Angebote und die dahinter stehenden Philosophien.
Der landwirtschaftliche Betrieb ist geprägt vom Obstbau. Verschiedenste Obstsorten werden auf dem Hof produziert und über den eigenen Hofladen vermarktet. Die Direktvermarktung ist in den letzten 5 Jahren erheblich ausgebaut worden und wurde zu einem wichtigen und stabilen Betriebszweig.
Künftig wird der landwirtschaftliche Betrieb im Bereich Obstbau und Spezialitäten weiter ausgebaut. Wir produzieren ausschliesslich für den Direktverkauf über den Hofladen. Im vergangenen Herbst kam eine Trüffelplantage dazu. Erste Erträge sind in ca. 3 Jahren zu erwarten. Ein Vollertrag stellt sich aber erst in 10 bis 12 Jahren ein.
Der Landwirtschaftsbetrieb gehört schon seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten zur Familie. Vor der Klosterauflösung im Kanton Thurgau um 1850 gehörte der Betrieb zur Kartause Ittingen. In den alten Kartäuserplänen von Prior Wech ist das Lehen Wetzstein markiert. Unsere jüngsten Vorfahren hiessen Wettstein. Es ist davon auszugehen, dass dieser Familienbetrieb schon jahrhundertealt ist und vor dem Eigentum als Lehen zur Kartause gehörte.
Heute führen wir den Betrieb weiter als Famile. Dazu gehören Barbara und Daniel Bauer mit den Kindern Noël und Julia. Wir werden unterstützt von einem grossen Team und unserer Verwandtschaft. Unsere Philosophie ist, regionale, qualitätsvolle Lebensmittel in kleinen und vielfältigen Anbaustrukturen zu produzieren. Dabei ist uns wichtig, dass wir nicht nur Produktionsfläche bewirtschaften sondern auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen, die andernorts häufig verdrängt werden. Wir haben in den letzten Jahren drei Hecken mit insgesamt ca. 200 Meter länge erstellt, diverse Hochstammalleen gepflanzt und Kleinststrukturen wie Steinhaufen und Asthaufen erstellt, welche diversen Lebewesen einen Unterschlupf bieten.

Familie Barbara und Daniel Bauer mit Noël und Julia
Vor fünf Jahren haben wir uns entschieden, aus den alten Landwirtschaftsgebäuden etwas Neues zu machen. Es entstand in der grossen Scheune ein toller Seminar- Event- und Kulturraum. Im EG befindet sich der Hofladen mit Café und den Sanitäranlagen.
Was findet heute in der HagschnurerSchüür statt? Hochzeiten, Trauungen, Apéros, Geburtstage, Familienfeste, Generalversammlungen, Workshops, Seminare, Konzerte, Theateraufführungen und eigene Events wie das Adventskaffee oder Brunches im Frühjahr sowie Öpfelchüechlievents im Herbst.
Für unsere gastronomischen Angebote ist es unser erklärtes Ziel, mit möglichst vielen regionalen Produzenten zusammenzuarbeiten. Je näher, umso besser und dazu in bestmöglicher Qualität.





In Ergänzung zur Landwirtschaft und zur HagschnurerSchüür bieten wir spezielle Übernachtungen an. Über den Sommer kann auf dem Einachser oder in der Bubble genächtigt werden. Neu im Angebot ist unser Heubodenzimmer mit besonderem Wellnesspackage. Von September bis März kann zum Heuboden ein Bad im Hotpot unter den Apfelbäumen gebucht werden. Dazu gibt es ein Fleisch-/Käseplättli und ein Cüpli, alles regionale Produkte. Später können unsere Gäste ein Fondue oder ein Raclette vor dem Cheminée essen.
Die Grundidee hinter dem Hotpot unter den Apfelbäumen, ist ein Produkt zu erschaffen, welches auch im Winter ein tolles Erlebnis bietet. Wir sind gespannt, wie es ankommt.

Wir freuen uns über möglichst viel Unterstützung zugunsten unserer Bewerbung für den Thurgauer Tourismuspreis 2022.
Familie Barbara und Daniel Bauer mit Noël und Julia und dem ganzen Team