Mit Kreativität und Umsetzungsorientierung packe ich gerne mit Ihnen ein spannendes Projekt an. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit.
In diesen Bereichen bin ich tätig:
- Stadtentwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit Netzwerk Altstadt von Espace Suisse
- Aufwertung Altstadt/Innenstadt in Zusammenarbeit mit Detaillisten und Gastronomen
- Leitung Regionalentwicklungsprojekte
- Leitung Wirtschaftsprojekte
- Ansiedlungen von Unternehmen
- Organisation und Mitorganisation von regionalen Wirtschaftsanlässen
- Aufbau von Vereinen und Vermarktung im Bereich der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten
- Aufbau von Netzwerken in der Land- und Ernährungswirtschaft
- Mitarbeit und Projektentwicklung im Tourismusbereich
Ich habe eine kaufmännische Grundausbildung mit Berufsmaturität absolviert. Nach achtjähriger Tätigkeit im Treuhand- und Finanzwesen machte ich an der Universität St.Gallen ein BWL-Studium bis zum Masterabschluss. Darauf folgte eine sechsjährige Anstellung beim Amt für Stadtentwicklung und Standortförderung der Stadt Frauenfeld im Bereich der Wirtschaftsförderung. Daneben durfte ich Wirtschaftsprojekte für die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld initiieren und umsetzen.
Nach meiner Arbeit im Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Frauenfeld durfte ich Teil des Netzwerks Altstadt von Espace Suisse werden. Die Organisation aus Bern ist dem VLP-ASPAN (Schweizerische Vereinigung für Landesplanung) angegliedert und erarbeitet gesamtschweizerisch Entwicklungsstrategien für Innenstädte. Ich durfte als Experte in Projekten in Glarus, Siebnen, Baar, Herisau und Bad Ragaz mitarbeiten. Neue Aufträge kommen regelmässig dazu.
In Glarus konnte das Team von Netzwerk Altstadt einen intensiven Stadtentwicklungsprozess bis hin zu einer Entwicklungsvision begleiten und gestalten. Das Ergebnis der Visionsentwicklung für Glarus ist toll. Dazu durfte ich mit dem Team von Netzwerk Altstadt inhaltlich sehr vertieft mitarbeiten.
Im Verwaltungsrat von Agro Marketing TG übe ich ab Juni 2018 die Funktion des Präsidenten aus.
Neben meinen Projekten engagiere ich mich mit Freude für eine politische Aufgabe im Gemeinderat Hüttwilen als Vizepräsident und verantwortlich für die Finanzen.
Von 2016 bis Anfang 2018 durfte ich Teil des Organisationskomitee des Kantons Thurgau zum Gastkantonsauftritt Thurgau an der OLMA 2017 sein. Die Thurgauer Sonderausstellung in der Halle 9.1.2 unter dem Motto „De Leu isch los“ habe ich mit meinem Team und mit tatkräftiger Unterstützung von Thurgau Tourismus geleitet und umgesetzt.
Kontakt:
Golondrina GmbH, Daniel Bauer, Hagschnurer 7, 8536 Hüttwilen
Tel. 052 720 91 84, Mob. 079 347 05 65, Mail: golondrina@hagschnurer.ch
Daniel Bauer, MA HSG BWL