Das Hagschnurer Kaffee schliess vorübergehend:
Aufgrund des Bundesratsentscheides müssen wir das HagschnurerKaffee ab 22. Dezember wieder schliessen. Der Hofladen bleibt aber offen. Wir freuen uns über Ihren Einkauf bei uns im Hofladen.
Unser Tipp für Sie: Hagschnurer Cider Original und Hagschnurer Cider Ingwer.
Zum Wohl, schöne Weihnachten und alles Gute fürs 2021. Bleiben Sie gesund!
Ihr Hagschnurer-Team
Leider wegen Covid-19 abgesagt:
Als Alternative bieten wir die feinen HagschnurerApfelküchlein an. Sowohl im Aussenbereich wie auch im HagschnurerKaffee bieten wir Plätze mit genügen Abstand an. Wir planen dieses Angebot ein für jeden Samstag und Sonntag bis Weihnachten.
Herzlich willkommen!
Mit dem Postauto Linie Nr. 825 ab Bahnhof Frauenfeld Richtung Stein am Rhein.
Ab Kalchrain entlang dem Wanderweg zur Steinegg und dann hinunter nach Hüttwilen. Der Hagschnurer Hofladen mit Kaffee liegt oberhalb im Dorf. Bis zum Hagschnurer dauert die Wanderung ca. 40 Minuten. Auch auf direktem Weg kann man von Kalchrain den Hagschnurer erreichen, in ca. 15 Min. zu Fuss.
Vom Oberdorf in Hüttwilen geht es hinunter ins Seebachtal entlang des Hüttwilersees mit seinen besonderen Naturschutzoasen, über Buch in die Kartause Ittingen. Die Kartause Ittingen als ehemaliges Kloster bietet heute seinen Gästen ein Restaurant, einen Klosterladen und viele besondere Ecken zum Entdecken.
Ab der Kartause fährt das Postauto Linie 819 wieder zum Bahnhof Frauenfeld.
Möglicher Zeitplan:
08.45, Ab Bahnhof Frauenfeld mit dem Postauto 825
09.02, Kalchrain Ankunft
45 min. Wanderung zum Hagschnurer Hofladen mit Kaffee
10.00, Kaffee mit Thurgauerli oder Nusstorte im Hagschnurer
11.00, Wanderung durch das Seebachtal entlang des Hüttwilersee über Buch in die Kartause Ittingen, ca. 90 min.
12.30, Mittagessen in der Kartause Ittingen
Besichtigung Kartause
15.29, Postauto 819, Abfahrt Richtung Bahnhof Frauenfeld, 16.39 Ankunft Bahnhof
16.48, Zug Richtung Zürich, 15.42 Zug Richtung Romanshorn